Unser Löschfahrzeug ist von der Beladung her hauptsächlich für die Brandbekämpfung aber auch für kleinere technische Hilfeleistungen ausgelegt.
Nichtsdestotrotz sind wir die erste Wehr, die bei Verkehrsunfällen in und um Moischt vor Ort ist und bis ein Rüstwagen (quasi eine große Werkzeugkiste auf Rädern) aus Cappel oder Marburg - Mitte vor Ort ist, dauert es eine gewisse Zeit.
In dieser Zeit sind wir für die Vorbereitung der Rettung erst einmal alleine verantwortlich. Deshalb trainierten wir, wie wir bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mit unseren Mitteln eine Fahrzeugsicherung und -stabilisierung, eine einfache technische Rettung durchführen, sowie eine Rettung mit hydraulischem Schneide- und Spreizgerät vorbereiten und unterstützen können.
Am Ausbildungszentrum der Feuerwehr Marburg stehen uns dafür spezielle PKWs zur Verfügung.
Nachdem wir das "Unfallfahrzeug" mit unseren Mitteln gesichert und stabilisiert, sowie eine erste Rettungsöffnung mittels Säbelsäge geschaffen hatten, übernahm Dominik Wagner von der Feuerwehr Cappel und unterwies uns im Umgang mit dem hydraulischen Schneid- und Spreizgerät, zeigte uns Einsatzmöglichkeiten aber auch Grenzen.
Es war eine sehr interessante und lehrreiche Ausbildung. Danke an alle Ausbilder für die Vorbereitung und alle Teilnehmer fürs Mitmachen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |