Nach fast zweimonatiger Reise ist unser altes Löschfahrzeug wohlbehalten in Moshi angekommen.
Bevor es auf die Reise ging, wurde es noch mit der Notrufnummer des Landes Tansania und dem Aufdruck "Feuerwehr" in der Ortssprache versehen.
Dort wurde es schon sesnsüchtig erwartet und die Freude war riesig.
Der Kommandant schickte uns einige Bilder vom Empfang und folgende Nachricht:
"Today we´ve received the fire truck you sent to us. We don´t have enough words, to thank you guys. Thanks a lot!"
Einen Tag später erreichte uns ein Bild vom ersten Einsatz, welchen unser LF bestreiten musste. Es galt die Fahrzeuginsassen nach einem schweren Verkehrsunfall zu befreien.
Die Arbeit der Feuerwehr in Moshi ist mit deutschen Standards nicht vergleichbar. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Moshi arbeiten meist ohne adäquate Schutzkleidung und technisches Gerät. Ungeschützt und mit bloßen Händen.
Wir freuen uns sehr, dass unser Fahrzeug dabei hilft, die technische Ausstattung dort etwas zu verbessern um Leben retten zu können. Die Partnerschaft mit der Stadt und der Feuerwehr Marburg bietet ein solides Fundament, dort gezielt weiterhin materielle und finanzielle Hilfe zu leisten.