Rettungsgasse

Die Rettungsgasse ist der Fahrweg für Rettungskräfte bei Stau und stockendem Verkehr auf mehrspurigen Straßen. 

Bei Verkehrssituationen, die zu einem Rückstau führen, haben die Verkehrsteilnehmer der rechten Fahrspur ihre Fahrzeuge ganz an den rechten Fahrbahnrand zu lenken. Die Fahrzeuge der linken Spur sollen zum linken Fahrbahnrand gelenkt werden. Das funktioniert so:

  1. die Geschwindigkeit verringern langsam an den Fahrbahnrand fahren.
  2. Das Fahrzeug parallel zur Fahrtrichtung ausrichten, damit das Heck nicht in die Rettungsgasse ragt.
  3. ausreichend Abstand zum Vordermann halten, um reagieren zu können.
  4. Zweispurige Straßen: Fahrzeuge auf der linken Fahrspur an den linken Fahrbahnrand, Fahrzeuge auf der rechten Spur an den rechten Rand.
  5. Dreispurige Autobahnen: Die Rettungsgasse wird zwischen der äußerst linken und der direkt rechts daneben liegenden Fahrspur gebildet werden.
  6. Die Rettungsgasse so lange offen halten, bis der Verkehr wieder rollt.

 

Damit  bildet sich zwischen den Fahrzeugkolonnen eine Fahrspur für die Einsatzfahrzeuge.

Rettungsgasse

  

Seit Dezember 2016 ist das Bilden einer Rettungsgasse im Paragraph 11 Abs. 2 StVO gesetzlich geregelt.

„Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.“

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen und verpassen keine Neuigkeiten der Feuerwehr Marburg-Moischt!

Terminkalender

30 Apr.
Feier in den Mai
Datum 30.04.2025 18:00 - 01.05.2025

 

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Ausleuchten nach Verkehrsunfall
24.03.2025 um 22:35 Uhr
Am Energiepark, 35085 Ebsdorfergrund
weiterlesen
Müllcontainerbrand
19.03.2025 um 19:55 Uhr
Eulenkopfstraße, 35043 Marburg
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!