Rauchmelder retten Leben

Noch immer sterben in Deutschland jährlich ca. 400 Menschen an den Folgen von Bränden, 4000 werden zum Teil schwer verletzt.

Die meisten dieser Personen sterben nicht, weil Sie verbrennen, sondern sie ersticken an dem gefährlichen Brandrauch. Das erklärt auch, warum die meisten Menschen bei Bränden in der Nacht in Privathaushalten sterben. Nachts ist unser Geruchsinn ausgeschaltet und wir merken nicht, wenn wir den Brandrauch einatmen. Bereits drei Atemzüge dieses Brandrauchs können tödlich sein, die Betroffenen werden erst Bewusstlos und ersticken anschließend!

Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber beschlossen eine Rauchmelderpflicht einzuführen. Seit dem 24.Juni 2005  müssen alle Neubauten in Hessen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. Für Gebäude, die bereits vor Juni 2005 erbaut wurden gab es eine Übergangsfrist, diese ist jedoch am 31.12.2014 abgelaufen.

Sehr oft lösen technische Defekte oder fehlerhaft ausgeführte Reparaturen an Elektrogeräten Brände aus.
Mittlerweile gilt die Rauchmelderpflicht in nahezu allen Bundesländern. Sie ist in der jeweils geltenden Landesbauordnung geregelt.
Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen die nötige Zeit, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.

Hinweise zur richtigen Montage von Rauchwarnmeldern finden Sie in der Betriebsanleitung, die jedem Gerät beiliegt.

Weitere Informationen zur Rauchmelderpflicht und zum Umgang mit Rauchwarnmeldern finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.rauchmelder-lebensretter.de

rauchmelder

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen und verpassen keine Neuigkeiten der Feuerwehr Marburg-Moischt!

Terminkalender

30 Apr.
Feier in den Mai
Datum 30.04.2025 18:00 - 01.05.2025

 

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Ausleuchten nach Verkehrsunfall
24.03.2025 um 22:35 Uhr
Am Energiepark, 35085 Ebsdorfergrund
weiterlesen
Müllcontainerbrand
19.03.2025 um 19:55 Uhr
Eulenkopfstraße, 35043 Marburg
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!